Aktuelles:
 
Die Ausstellung von Bronze-Plastiken im Arp-Labor des Arp Museums in Rolandseck war ein schöner Erfolg für die beteiligten Künstler und Werbung für das Musum. Viele Besucher konnten für die Technik des Bronze-Giessens begeistert werden.
 
Klicken Sie hier:
 
Meinerseits wird nun eine richtig große Bronzeskulptur in Angriff genommen, die an die Werke der Benin-Bronze-Kultur erinnert. Aber das dauert ein wenig (ein Jahr?). An dieser Stelle werden Sie informiert,
wenn es dazu etwas zu sehen gibt.
 
 
Doch nun ist -in den kommenden Wochen- erst einmal wieder das Thema Holzschnitt angesagt. Dafür wurden in den letzten Tagen etliche unterschiedliche Holzplatten bearbeitet, um Papiere, Oberflächen, Farben, Schnittlinien, etc. zu testen. Das Testen geht weiter, hier ein paar Zwischenergebnisse zur den Testdrucken.
 
Vielleicht geben Sie eine Rückmeldung oder ein "Like", falls Ihnen einer der Testdrucke besonders gefällt?
 
"Raps bei Karweiler, Matthias Bertram, Ahrweiler, 2023"

Raps bei karweiler, Matthias Bertram, Ahrweiler; Testdruck 2022

Malerei

 

Das Haptische der Öl- und Acrylmalerei übt einen besonderen Reiz aus, wenn es darum geht expressive Stimmungen wieder- zugeben. Eitempera, Gouache und Aquarell Gemälde runden neben Zeichnungen das Bild ab. 

Druck

 

Farblinolschnitte und Holzschnitte mit mehreren Platten und Andrucken, flächig angelegt, bringen die Farben, ihre Struktur und ihre Leuchtkraft stark zum Ausdruck. Radierungen (Strichätzung/Aquatinta) erweitern das Spektrum.

Plastik

 

Plastiken und Skulpturen aus Bronze, Holz und Stein kommen in Innenräumen und Außenbereichen zum Einsatz. Im Bereich der Holzskulpturen haben gerade  die afrikanischen Masken und die Bronzen der Benin Kultur die Arbeiten beeinflußt.

Der Autor: 
 
Neben der Kunst ist die Literatur zu Sachthemen der Zeitgeschichte und Regionalgeschichte seit Jahren ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit.
 
 
Details zu den diversen regionalen und zeitgeschichtlichen Veröffentlichungen finden Sie hier:

 

 

 

Ihr erster Kontakt:

 

mbertram@ahrthal.de

Tel.: +49-162-150 73 69

Druckversion | Sitemap
© Matthias Bertram